Sanfte Stabilisierung und Unterstützung
Ihrer Gelenke und Muskeln
In der OrthopädiePrivatpraxis von Dr. Beate Helgers setzen wir auf bewährte und gleichzeitig innovative Behandlungsmethoden, um Ihre Beschwerden gezielt zu lindern und Ihre Genesung zu unterstützen. Das Kinesiotaping bietet eine sanfte Möglichkeit, Gelenke, Muskeln und Sehnen zu stabilisieren, ohne die Beweglichkeit einzuschränken – ideal für orthopädische Beschwerden, Verletzungen und auch präventive Anwendungen.
Was ist Kinesiotaping?
Kinesiotapes sind elastische Bänder, die auf die Haut geklebt werden
und ohne den Einsatz von Medikamenten wirken.
Die Tapes werden auf Rollen geliefert und können je nach Behandlungsbedarf in Größe, Länge und Form individuell zugeschnitten werden. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, wobei die Wahl der Farbe keinen Einfluss auf die therapeutische Wirkung hat.
Die Tapes wirken auf die Rezeptoren der Haut und haben positive Auswirkungen auf die tieferliegenden Strukturen, wie Sehnen, Bänder und Muskulatur. Sie können die Durchblutung fördern, die Muskelaktivität regulieren und das betroffene Gelenk oder den Muskelabschnitt stabilisieren, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Wie wirkt Kinesiotaping?
Kinesiotapes entfalten ihre Wirkung über die Rezeptoren der Haut, die Informationen an das Nervensystem weiterleiten. Diese Reize haben positive Auswirkungen auf:
- Muskulatur: Entspannung oder Aktivierung je nach TapeAnlage.
- Sehnen und Bänder: Unterstützende Wirkung bei Überlastungen oder Verletzungen.
- Gelenke: Stabilisierung und Verbesserung der Beweglichkeit durch gezielten Einsatz des Tapes.
Im Gegensatz zu starren Bandagen schränkt Kinesiotaping die Bewegungsfreiheit nicht ein, sondern unterstützt den natürlichen Bewegungsablauf und verbessert gleichzeitig die Stabilität der betroffenen Körperregion. Die elastischen Bänder passen sich Ihrer Haut an und bieten Ihnen so eine sanfte, aber effektive Unterstützung im Alltag oder während sportlicher Aktivitäten.
Wo setzen wir Kinesiotaping ein?
Kinesiotaping kann in vielen Bereichen eingesetzt werden und ist besonders effektiv bei:
- Bei Gelenkproblemen: zur Unterstützung und Stabilisierung bei Knie, Schulter, oder Sprunggelenksschmerzen
- Bei Wirbelsäulenbeschwerden: zur Linderung von Verspannungen oder Schmerzen in der Hals, Brust und Lendenwirbelsäule
- Bei Muskelverletzungen: bei Zerrungen, Überlastungen oder Muskelverspannungen
- Bei Sehnen und Bänderproblemen: zur Unterstützung bei Sehnenreizungen oder Bänderdehnungen
- Präventiv: zum Schutz vor Überlastungen während des Sports oder im Alltag.
Unsere Praxis verwendet Kinesiotaping sowohl zur Behandlung von akuten Verletzungen als auch präventiv, um das Risiko von Überlastungen zu verringern. Gerade im Bereich der Gelenke und Wirbelsäule setzen wir das Tape häufig ein, um Beschwerden effektiv zu lindern und gleichzeitig die Beweglichkeit zu fördern.

Wie wird Kinesiotaping angewendet?
In unserer Praxis wird das Tape individuell angepasst. Je nach Einsatzort und Beschwerdebild wird das Kinesiotape in der passenden Größe und Form zugeschnitten und präzise auf die betroffene Körperstelle aufgebracht. Die Technik der Anbringung spielt eine entscheidende Rolle, um die gewünschte Wirkung zu erzielen – sei es zur Schmerzlinderung, Stabilisierung oder Entlastung von Muskeln, Sehnen oder Gelenken.
Wichtig:
Die Tapes enthalten keine Medikamente oder Wirkstoffe, sondern wirken allein durch ihre mechanische und sensorische Beeinflussung der Haut und der darunterliegenden Strukturen.
Die Vorteile des Kinesiotapings:
- Individuelle Anpassung: Das Tape wird genau auf Ihre Bedürfnisse und die zu behandelnde Körperstelle zugeschnitten.
- Keine Einschränkung der Beweglichkeit: Kinesiotaping unterstützt die Bewegungen und schützt gleichzeitig das Gelenk oder den Muskel.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Egal ob Gelenkprobleme, Wirbelsäulenbeschwerden oder Muskelverletzungen – das Tape bietet eine effektive Lösung.
- Schmerzfrei und schonend: Die Anwendung ist schmerzfrei, das Tape stört nicht im Alltag und bleibt mehrere Tage auf der Haut.
- Unterstützung im Alltag und Sport: Ideal zur Unterstützung während sportlicher Aktivitäten oder bei intensiver körperlicher Belastung.
Das Kinesiotaping ist eine effektive und schonende Methode, um Gelenke, Muskeln und Sehnen zu stabilisieren und zu unterstützen, ohne Ihre Bewegungsfreiheit einzuschränken. Ob zur Behandlung von akuten Beschwerden oder zur Prävention – wir passen das Tape individuell an Ihre Bedürfnisse an und sorgen so für eine optimale Unterstützung Ihrer Gesundheit.

Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen?
Vereinbaren Sie einen Termin, um herauszufinden, wie das Kinesiotaping Ihnen helfen kann, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Beweglichkeit zu verbessern. Wir beraten Sie gerne individuell!
Fragen und Antworten zu Kinesiotaping
FAQs
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Kinesiotaping ist eine sehr sichere und nebenwirkungsarme Behandlungsmethode. Da die Tapes keine Wirkstoffe enthalten, sind sie in der Regel auch für Menschen mit empfindlicher Haut gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Hautirritationen kommen, besonders bei Menschen mit sehr empfindlicher Haut oder Allergien gegen den Kleber des Tapes. In einem solchen Fall kann das Tape leicht entfernt und eine alternative Behandlungsmethode gewählt werden.
Wie lange hält das Tape?
Das Kinesiotape kann in der Regel mehrere Tage getragen werden. Es ist wasserfest, sodass Duschen oder sportliche Aktivitäten möglich sind. Je nach Beanspruchung und Hauttyp kann das Tape bis zu eine Woche auf der Haut bleiben, bevor es seine Wirkung verliert und erneuert werden sollte.
Unser Tipp: Das Tape darf unter der Dusche nass werden, sollte aber beim Abtrocknen vorsichtig trockengetupft werden. Es kann auch trockengeföhnt werden, damit es wieder besser klebt.