VNS Analyse in in der Privatpraxis Dr. Beate Helgers

Das vegetative Nervensystem verstehen – gezielt Gesundheit stärken

In unserer Praxis setzen wir die VNS-Analyse (Vagale Nervenstimulation) als modernen Bestandteil unserer medizinischen Trainingstherapie (MTT) ein. Sie begleitet Sie von der Eingangsuntersuchung über Re-Tests bis hin zur Abschlussuntersuchung und liefert wertvolle Informationen über Ihre körperliche Verfassung. Mit der VNS-Analyse erhalten wir Einblicke in den Zustand Ihres vegetativen Nervensystems und können Ihre Fortschritte im Training genau beobachten und dokumentieren.
 

Was ist die VNS-Analyse – und wofür ist sie gut?

Die VNS-Analyse misst die Herzratenvariabilität (HRV), also die Fähigkeit Ihres Herzens, sich flexibel an Belastungen anzupassen. Sie gibt wertvolle Hinweise auf die Balance zwischen Sympathikus (Stressnerv) und Parasympathikus (Entspannungsnerv) – entscheidend für Ihr körperliches und seelisches Gleichgewicht. 

  • Sympathikus
    Er wird aktiv, wenn der Körper auf Stress oder Belastung reagiert, etwa bei Sport oder in herausfordernden Situationen.
  • Parasympathikus
    Er sorgt für Entspannung und Regeneration, zum Beispiel nach dem Training oder während des Schlafs.

Ein gesundes Nervensystem wechselt flexibel zwischen Anspannung und Entspannung. Mit der VNS-Analyse überprüfen wir, wie gut Ihr Körper in der Lage ist, sich zu erholen und auf Stress zu reagieren. Eine gesunde HRV steht für Vitalität, Resilienz und ein ausgeglichenes Nervensystem. Abweichungen können auf chronischen Stress, Überlastung oder Erkrankungen hindeuten.

Was bedeutet das für Sie?

  • Wir erkennen frühzeitig, ob Ihr Körper überlastet ist.
  • Wir passen Ihre MTT gezielt an Ihre Bedürfnisse an.
  • Wir können Ihren Trainingsfortschritt über die Zeit genau verfolgen.
     

Wie läuft eine VNS-Analyse in unserer Praxis ab?

Eingangsuntersuchung
Zunächst messen wir den Zustand Ihres Nervensystems in Ruhe. Das gibt uns eine erste Übersicht über Ihre aktuelle Stress- und Erholungsfähigkeit.

Re-Test
In regelmäßigen Abständen führen wir Kontrollmessungen durch, um zu überprüfen, wie gut sich ihr Körper an die neu entstandene, körperliche Belastung in der medizinischen Trainingstherapie angepasst hat.

Abschlussuntersuchung
Zum Abschluss der MTT dokumentieren wir Ihre Fortschritte. Die Ergebnisse zeigen, wie sich Ihre Regenerationsfähigkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden durch das Training verbessert haben.

Warum ist die VNS-Analyse wichtig?

HRV – ein Spiegel für Ihre Gesundheit
Ihre Herzratenvariabilität ist wie ein Spiegel für Ihre Gesundheit. Sie zeigt, wie gut Ihr Körper zwischen Aktivität und Erholung wechselt – ein Zeichen für Vitalität und Belastbarkeit.

Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, kann das zu:

  • Schlafproblemen
  • anhaltender Müdigkeit
  • einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • oder einer langsameren Erholung nach Belastungen führen.

Mit der VNS-Analyse erkennen wir solche Ungleichgewichte früh und können gezielt gegensteuern.

Fragen und Antworten zu VNS-Analyse

FAQs

Wie lange dauert die VNS-Analyse?

Die Messung selbst dauert nur wenige Minuten. Zusammen mit der Besprechung der Ergebnisse planen wir etwa 20 bis 30 Minuten ein.

Ist die Untersuchung kompliziert?

Nein, die VNS-Analyse ist völlig schmerzfrei und unkompliziert. Sie entspannen sich dabei in einer bequemen Sitzposition, während das Gerät Ihre Herzfrequenz misst.

Wie oft wird die Analyse durchgeführt?

Die VNS-Analyse ist fester Bestandteil unserer medizinischen Trainingstherapie. Wir führen sie zu Beginn, während und am Ende der Therapie durch, um Ihre Fortschritte zu dokumentieren.

Wer kann von der VNS-Analyse profitieren?

Die VNS-Analyse eignet sich für Menschen jeden Alters, die:

  • unter Stress oder Erschöpfung leiden,
  • ihre Herzgesundheit verbessern möchten,
  • an chronischen Beschwerden arbeiten,
  • oder ihre Erholungsfähigkeit steigern wollen.

Machen Sie einen ersten Schritt zu mehr Balance und Gesundheit

Vereinbaren Sie einen Termin zur individuellen VNS-Analyse in und Privatpraxis für Orthopädie. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Körper besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlbefindens einzuleiten. 

Wir beraten Sie gerne persönlich – in Dorsten, Ahaus oder Steinfurt.