Laserbehandlung bei Dr. Beate Helgers

Schonende und effektive Therapie für Gelenke
und bei Weichteilbeschwerden

In der OrthopädiePrivatpraxis von Dr. Beate Helgers setzen wir modernste Technologien ein, um Ihnen eine umfassende, schonende und hochwirksame Behandlung für Ihre Gelenke oder bei Weichteilbeschwerden zu bieten. Die Lasertherapie ist eine sanfte und zugleich effektive Methode, um Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen – ganz ohne Operation oder Medikamente.

Wie funktioniert die Lasertherapie?

Die Lasertherapie nutzt gezielte Lichtenergie, um tief in das Gewebe einzudringen und dort Entzündungshemmung und Schmerzlinderung zu bewirken.

Anders als bei oberflächlichen Wärme oder Kältebehandlungen wirkt der Laser auf zellulärer Ebene und fördert so die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Regeneration des Gewebes. Die Behandlung ist schmerzfrei, nichtinvasiv und wird besonders bei Gelenkerkrankungen wie z.B. Arthrose sowie bei Weichteilbeschwerden wie z.B. Sehnenentzündungen, Prellungen, Verstauchungen oder Muskelverspannungen.

Hochwertige Lasertherapie bei Gelenk- und Weichteilbeschwerden

In der Orthopädie-Privatpraxis von Dr. Beate Helgers behandeln wir Gelenk- und Weichteilprobleme gezielt – mit moderner Medizintechnik und viel Erfahrung. Eine bewährte Methode ist dabei die Lasertherapie: Sie wirkt schmerzfrei und ohne Medikamente direkt im betroffenen Gewebe und unterstützt den Körper bei der natürlichen Heilung.

Diese Lasergeräte bieten eine gezielte und tiefenwirksame Behandlung und unterscheiden sich deutlich von einfachen LaserPointern und dermatologischen oder chirurgischen Lasern. Ihre unterschiedlichen Wellenlängen sorgen dafür, dass die Laserstrahlen in verschiedene Gewebeschichten eindringen können und so sowohl oberflächliche als auch tiefere Beschwerden behandeln.

Die Vorteile unserer Lasergeräte

Ob Reizungen an Sehnen, chronische Entzündungen oder akute Gelenkbeschwerden – durch die tiefenwirksame Laserenergie lassen sich Schmerzen oft deutlich lindern, Schwellungen gehen zurück, und die Regeneration wird angeregt. Das Verfahren ist besonders schonend und kann eine gute Alternative sein, wenn Sie Eingriffe oder eine Medikamententherapie vermeiden möchten.In unserer Praxis setzen wir sowohl einen Hochenergielaser als auch einen Niedrigenergielaser ein – beide von höchster Qualität und speziell für den medizinischen Einsatz konzipiert.

Hochenergielaser:

  • Ideal für tiefsitzende Gelenkbeschwerden, chronische Entzündungen oder schwerere Verletzungen.
  • Dieser Laser kann intensive und tiefenwirksame Behandlungen durchführen und unterstützt den Heilungsprozess nachhaltig.

 

Niedrigenergielaser:

  • Besonders wirksam bei oberflächlichen Beschwerden und zur Schmerzlinderung in empfindlichen Bereichen.
  • Dieser Laser wirkt schonend und regt die Zellregeneration an.

Sichere LaserBehandlung ohne Nebenwirkungen

Während es bei anderen Laseranwendungen in der Medizin – z.B. in der Dermatologie oder Chirurgie – zu Nebenwirkungen wie Verbrennungen oder Schmerzen kommen kann, gehen wir bei der Lasertherapie in unserer Praxis besonders behutsam vor. Unsere Geräte sind so eingestellt, dass die Heilung und Schmerzlinderung ohne jegliche unerwünschte Nebenwirkungen erfolgen. Dank der angepassten Impulszahl und Energieverteilung können wir sicherstellen, dass Sie während der Behandlung keine Hitze oder Schmerzen empfinden, sondern lediglich eine angenehme Wärme spüren.

Bei welchen Beschwerden eignet
sich die Lasertherapie?

Die Lasertherapie ist eine äußerst vielseitige Methode, die bei vielen Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates eingesetzt werden kann. So z.B. zur Schmerzlinderung und Regeneration der Muskulatur bei Arthrosen, Entzündungen oder Muskelverletzungen.

Weitere Indikationen und Wirkungen:

  • Zur Linderung von akuten und chronischen Schmerzen an Nacken, Rücken, Schulter, Ellenbogen und anderen Regionen
  • Bei Verletzungen an Muskeln, Sehnen und Bändern
  • Bei Arthrose von großen und kleinen Gelenken
  • Zur Verminderung von Gewebeschwellungen, auch bei Schleimbeutelreizungen (Hüfte, Knie, Ellenbogen)
  • Zur Verbesserung der Wundheilung
  • Zur Hemmung von Entzündungen an Nerven
  • Zur Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der Durchblutung
  • Zur Stärkung des Immunsystems
  • Bei Gelenkerkrankungen wie Arthrose, Rheuma oder Gelenkschmerzen durch Überlastung
  • Bei Weichteilbeschwerden wie Sehnenentzündungen (z.B. Tennisellenbogen oder Achillessehnenprobleme)
  • Bei Sportverletzungen wie Prellungen, Zerrungen oder Verstauchungen
  • Bei chronischen Muskelverspannungen und Rückenschmerzen
  • Bei Entzündungen der Schleimbeutel oder Sehnen
  • Zur Regeneration nach chirurgischen Eingriffen oder Injektionen zur Linderung von postoperativen Schwellungen
     

Wie läuft die Laserbehandlung ab?

Die Laserbehandlung in unserer Praxis ist unkompliziert und für die meisten Patienten sehr angenehm. Eine Sitzung dauert in der Regel nur wenige Minuten, je nachdem, wie groß oder tief der betroffene Bereich ist.

Während der Behandlung spüren Sie meist nur eine leichte, angenehme Wärme auf der Haut – Schmerzen treten dabei in der Regel nicht auf. Der Laser dringt tief ins Gewebe ein, ohne es zu verletzen, und entfaltet dort seine heilungsfördernde Wirkung. Schon nach wenigen Anwendungen berichten viele Patientinnen und Patienten von einer spürbaren Linderung ihrer Beschwerden.

Ein weiterer Vorteil: Sie sind sofort wieder einsatzfähig. Die Behandlung lässt sich problemlos in Ihren Alltag integrieren – ganz ohne Ausfallzeiten oder Einschränkungen.

Wie oft sollte die Lasertherapie durchgeführt werden?

Die optimale Anzahl an Sitzungen richtet sich nach Art, Dauer und Intensität Ihrer Beschwerden sowie nach Ihrer individuellen Reaktion auf die Behandlung. In den meisten Fällen empfehlen wir mehrere Anwendungen pro Woche, meist ein- bis dreimal, um die volle Wirkung der Therapie zu entfalten.

Da die Lasertherapie besonders gut in ein ganzheitliches Behandlungskonzept integriert werden kann, kombinieren wir sie häufig mit anderen bewährten Verfahren – etwa mit Physiotherapie, gezielten Injektionen oder einer manuellen Muskel- und Bindegewebsbehandlung. So lässt sich nicht nur der Schmerz lindern, sondern auch die Ursache nachhaltig beeinflussen.

Sanfte und wirksame
Lasertherapie bei Dr. Beate Helgers

Die moderne hochenergetische Lasertherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Schmerztherapie, besonders in der Orthopädie und Sportmedizin. Sie verwendet Laserlicht mit zwei Wellenlängen (810 nm und 980 nm) und ermöglicht eine gezielte Behandlung sowohl oberflächlicher als auch tiefer Gewebsschichten. Die Therapie wirkt entzündungshemmend, fördert die Durchblutung, verbessert den Abbau von Stoffwechselprodukten und senkt die Schmerzempfindlichkeit.

Unser Patienten profitieren erheblich von der Behandlung

  • durch einen deutlich schnelleren Heilungsverlauf,
  • eine schnellere Besserung der Schmerzen
  • bis hin zur Schmerzfreiheit bei einer insgesamt verkürzten Behandlungsdauer.

Die Mobilität der Patienten wird schneller wiederhergestellt, und ihr krankheitsbedingter Ausfall minimiert. Zusätzlich können teils aufwendige Injektionstherapien (z.B. Infiltrationen, i.a. Injektionen, ultraschallgesteuerte Facettengelenksinfiltrationen und ISG-Injektionen) und deren mögliche Nebenwirkungen für den Patienten reduziert werden.

Termin vereinbaren 02369 - 20 36 90

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir beraten Sie gerne ausführlich und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan für Sie.
 

Fragen und Antworten zur Laserbehandlung

FAQs

Lohnt sich die Lasertherapie?

Die moderne Lasertherapie ist nicht nur effektiv, sondern auch schmerzfrei, gut verträglich und frei von bekannten Nebenwirkungen. Sie ist daher auch für sensible oder vorbelastete Patientengruppen geeignet. Auch wirtschaftlich lohnt sich die Therapie, da den Behandlungskosten oft spürbare Einsparungen gegenüberstehen wie weniger Schmerzmittel, weniger Ausfallzeiten, weniger Operationen.

Kann die Lasertherapie bei meinen Sportverletzungen oder Muskelverspannungen helfen?

Durch die gezielte Tiefenwirkung des Lasers werden Entzündungen gehemmt, Schwellungen reduziert und die Heilung beschleunigt. Die Muskulatur entspannt sich schneller, Schmerzen lassen nach – und viele Sportlerinnen und Sportler können schneller wieder ins Training zurückkehren.

Gibt es Nachteile bei der Lasertherapie?

Die Lasertherapie gilt als sehr gut verträglich und risikoarm. Dennoch gibt es ein paar Punkte, die Sie wissen sollten:

  • Mehrere Sitzungen können notwendig sein: Ein dauerhafter Therapieerfolg stellt sich meist nicht nach der ersten Anwendung ein. Der Körper braucht etwas Zeit, um auf die Reize zu reagieren – dafür sind die Effekte langfristiger.
  • Geduld ist gefragt: Die Therapie wirkt biologisch – nicht über Nacht, sondern über den natürlichen Heilungsprozess. Wer kontinuierlich dabei bleibt, profitiert in der Regel von deutlicher Beschwerdelinderung ohne Nebenwirkungen.

Begrenzte Wirkung bei schweren Schäden: Bei fortgeschrittenen Gelenkerkrankungen oder sehr schweren strukturellen Schäden kann die Lasertherapie möglicherweise nur noch lindernd, jedoch nicht heilend wirken. In solchen Fällen kann eine Operation notwendig werden.

Gibt es auch Fälle, in denen die Lasertherapie nicht angewendet werden kann?

Patienten mit Lichtempfindlichkeit, schweren Hautkrankheiten, Tumorerkrankungen oder akuten Infektionen sollten keine Lasertherapie erhalten. Wir führen vor jeder Behandlung eine individuelle Risikoabschätzung durch. Sollte die Lasertherapie nicht geeignet sein, besprechen wir mit Ihnen sinnvolle Alternativen aus unserem umfassenden Behandlungsspektrum. Auch bei Schwangerschaft oder der Einnahme bestimmter Medikamente muss die Behandlung gut abgewogen werden.