wirkungsvoll und ohne Operation
Individuelle Schmerztherapie, die wirkt
Wenn Arthrose ihren Alltag zunehmend einschränkt – sei es durch Schmerzen, steife Gelenke oder nachlassende Beweglichkeit sollten Sie nicht zögern, uns aufzusuchen. Mit modernen, nicht-operativen Therapiemethoden und langjähriger Erfahrung helfen wir Ihnen, die Schmerzen spürbar zu lindern und Ihre Gelenke gezielt zu entlasten.
Was genau ist Arthrose?
Arthrose betrifft viele Menschen – oft schleichend. Dabei wird der Knorpel in den Gelenken nach und nach abgebaut. Die Folge, die Knochen reiben aufeinander, was zu Schmerzen, eingeschränkter Bewegung und sogar zu Entzündungen führen kann.
Woran erkenne ich Arthrose?
- Schmerzen bei Bewegung, manchmal auch in Ruhe
- Steife Gelenke, vor allem morgens oder nach längerem Sitzen
- Gelenkschwellungen und Überwärmung
- Knirschende oder reibende Geräusche beim Bewegen
- Eingeschränkte Beweglichkeit im Alltag
Wenn Ihnen diese Symptome bekannt vorkommen: Warten Sie nicht zu lange. Je früher wir eingreifen, desto besser lassen sich weitere Schäden vermeiden.
So gehen wir vor – ganzheitlich und individuell
In unserer Praxis bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Herangehensweise zur Behandlung der Arthrose, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Gelenkfunktion zu verbessern und den fortschreitenden Verschleiß so weit wie möglich zu verlangsamen.
1. Sorgfältige Diagnose
Wir nehmen uns Zeit: Für die körperliche Untersuchung, Ihre Vorgeschichte und – falls nötig – bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder MRT.
2. Wir wählen die Therapie, die zu Ihnen passt
Im Gespräch mit Ihnen erstellen wir ein Behandlungskonzept, das auf Ihren individuellen Alltag und Ihre Beschwerden abgestimmt ist.
3. Moderne Methoden, die helfen
- Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT): Unterstützt den Heilungsprozess, regt die Durchblutung an und löst Verkalkungen
- Gekühlte Radiofrequenztherapie (Thermodenervation): Schaltet gezielt Schmerzleitungen aus – vor allem bei Arthrose in Knie oder Wirbelsäule
- Neuromuskuläre Elektrostimulation: Kräftigt gelenkschonend die Muskulatur
- Akupunktur und medizinisches Training als Ergänzung
Um den bestmöglichen Effekt zu erzielen, kombinieren wir oft mehrere Verfahren in einem Behandlungskonzept.
Wie hilft Ihnen unsere Arthrosetherapie?
Unser Ziel ist es, Ihre Schmerzen zu lindern, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und Ihre Lebensqualität zu steigern. Durch den Einsatz moderner Technologien und nicht-invasiver Therapie wie der euromuskulären Elektrostimulation oder der Thermodenervation in Kombination mit anderen Therapiemethoden in unserer Praxis bieten wir Ihnen eine schonende und effektive Alternative zu Operationen.


Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen?
Vereinbaren Sie einen Termin, um mehr über unsere ganzheitlichen Behandlungsmöglichkeiten bei Arthrose zu erfahren. Wir beraten Sie gerne individuell und finden die optimale Therapie für Ihre Beschwerden!
Individuelle Behandlung gegen Arthrose
unter Einsatz verschiedener Therapien
- Akupunktur
- Gekühlte Radiofrequenz-Therapie
- Neuromuskuläre Elektrostimulation
- Medizinische Trainingstherapie
Gekühlte Radiofrequenz-Therapie
(Thermodenervation)
Für arthrosebedingte Schmerzen, besonders an der Wirbelsäule oder den Kniegelenken, setzen wir die gekühlte Radiofrequenz-Therapie (Thermodenervation) ein. Diese Methode zielt darauf ab, die Schmerzempfindung in den betroffenen Nerven zu blockieren, indem gezielte Läsionen an den schmerzleitenden Nervenenden gesetzt werden. Dadurch werden die Schmerzsignale unterbrochen, was eine längere Schmerzlinderung bewirken kann.
Die Anwendungsgebiete der Thermodenervation:
- Rückenschmerzen (Lumbale Schmerzen) durch Arthrose der kleinen Wirbelgelenke.
- Knieschmerzen aufgrund von Arthrose.
- Verlängerung der Wirkung wirbelsäulennaher Injektionen.
Die Wirkung der Thermodenervation hält in der Regel bis zu 24 Monate an, da die Nervenenden nach einiger Zeit wieder nachwachsen und der Körper den Prozess selbst repariert.
Wie funktioniert die
thermische Radiofrequenztherapie (Thermodenervation)?

Unsere Praxis verfügt über alle Therapiemöglichkeiten und ergänzende Maßnahmen speziell für Arthrosepatienten. In vielen Fällen kombinieren wir verschiedene Therapieansätze, um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Die Stoßwellentherapie kann beispielsweise mit radialer Stoßwelle oder anderen Therapien wie Injektionen oder Training kombiniert werden, um eine ganzheitliche Arthrosetherapie zu gewährleisten.
Kombinierte Therapieansätze
zur Behandlung von Arthrose

Gerne stehen wir Ihnen in unserer Praxis
für eine ausführliche Diagnostik und Beratung zur Verfügung.
Fragen und Antworten zu Arthrosetherapie
FAQs
Kann Arthrose durch die Behandlung geheilt werden?
Arthrose ist eine degenerative Erkrankung, die nicht vollständig geheilt werden kann. Unsere Therapiemethoden zielen jedoch darauf ab, den Fortschritt der Erkrankung zu verlangsamen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern, sodass Sie weiterhin ein aktives Leben führen können.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Arthrosetherapie?
Die von uns angewendeten Therapiemethoden sind sehr schonend und nebenwirkungsarm. Bei der Thermodenervation kann es zu einer leichten Empfindungsstörung an der behandelten Stelle kommen, die jedoch in der Regel schnell abklingt.
Kann die Arthrosetherapie Operationen verhindern?
In vielen Fällen können unsere nicht-invasiven Behandlungsansätze wie die Stoßwellentherapieoder Thermodenervation eine Operation hinauszögern oder sogar vermeiden. Sie sind besonders dann hilfreich, wenn Sie eine schonende Alternative zur chirurgischen Behandlung suchen.
Welche weiteren Maßnahmen empfehlen Sie bei Arthrose?
Neben unseren modernen Therapien empfehlen wir oft eine Kombination aus:
- Training zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Gelenkfunktion.
- Ernährungsberatung, um Übergewicht zu reduzieren und die Gelenke zu entlasten.
- Bewegung in moderater Form, wie Schwimmen oder Fahrradfahren, um die Gelenke beweglich zu halten, ohne sie zu überlasten.