Labordiagnostik - Laboranalyse

„gezielt untersuchen, gezielt behandeln.“
 

Orthopädisches Labordiagnostik:
Früherkennung für Ihre Gesundheit

Haben Sie anhaltende Gelenk- oder Muskelschmerzen? Sind Sie von chronischer Müdigkeit oder Bewegungseinschränkungen betroffen? Mit der Labordiagnostik in unserer Privatpraxis schaffen wir Klarheit über die Ursachen Ihrer Beschwerden – schnell, präzise und ohne lange Wartezeiten. 

In der Privatpraxis Dr. Beate Helgers nutzen wir die Labordiagnostik, um rheumatische und orthopädische Beschwerden ursächlich abzuklären. Durch gezielte Blutanalysen helfen wir unseren Patientinnen und Patienten, schneller Gewissheit zu gewinnen – insbesondere bei unklaren Gelenk- oder Muskelschmerzen, chronischer Erschöpfung oder Bewegungseinschränkungen.

Was analysieren wir im orthopädischen Labor?

Unsere Diagnostik geht über ein klassisches Blutbild hinaus. Wir konzentrieren uns auf Parameter, die bei orthopädischen und rheumatischen Beschwerden eine entscheidende Rolle spielen:

  • Rheumafaktoren (RF)
    Ein wichtiger Hinweisgeber für entzündliche rheumatische Erkrankungen.
  • Anti-CCP-Antikörper
    Marker, die bei rheumatoider Arthritis auftreten können.
  • Antinukleäre Antikörper (ANA)
    Helfen bei der Erkennung von Autoimmunerkrankungen.
  • HLAB 27
    Ein Marker, der auf entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats hinweisen kann.
  • Borreliose-Diagnostik
    Zum Nachweis oder Ausschluss von Infektionen durch Zeckenbisse.
  • Vitamin-D-Status
    Entscheidend für die Gesundheit von Knochen und Muskeln.

Die Auswahl der Werte erfolgt indikationsbezogen – nicht pauschal. Dadurch vermeiden wir unnötige Kosten und erhalten relevante Ergebnisse.

 

Warum ist eine frühzeitige Labordiagnostik wichtig?

Viele entzündliche oder autoimmun bedingte Erkrankungen beginnen schleichend. Erste Symptome wie Gelenksteifigkeit, Erschöpfung oder unspezifische Schmerzen werden häufig als "normal" abgetan. Eine frühe Diagnostik kann hier den Unterschied machen:

  • Schneller Therapiebeginn
  • Bessere Prognose durch rechtzeitige Intervention
  • Vermeidung chronischer Veränderungen oder Spätschäden

Durch unsere präzisen Analysen sparen Sie sich oft monatelange Wartezeiten auf einen Rheumatologen-Termin, da wir die wichtigsten Blutwerte vorab klären. Besteht ein Verdacht auf eine spezifische rheumatische Erkrankung, leiten wir Sie gezielt an Spezialisten weiter – gut vorbereitet und ohne unnötige Verzögerungen.

Vitamin-D-Diagnostik:
Ein unterschätzter Schlüssel zu mehr Lebensqualität

Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel betrifft viele Menschen – oft ohne es zu wissen.Ein Vitamin-D-Mangel kann vielfältige Beschwerden verursachen, darunter:

  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Knochenschwund oder Osteoporose

Wir messen nicht nur den Status, sondern beraten auch zur gezielten Substitution. Regelmäßige, engmaschige Verlaufskontrollen sichern eine übertherapiefreie Versorgung.

Ihre Vorteile in der Privatpraxis
Dr. Beate Helgers

  • Präzise und schnelle Diagnostik zur Früherkennung
    Wir identifizieren rheumatische und orthopädische Erkrankungen frühzeitig und verkürzen so den Weg zu einer gezielten Behandlung.
  • Gezielte Überweisung
    Unsere Diagnostik ermöglicht eine fundierte Vorbereitung für den Besuch bei einem Rheumatologen – oft der nächste Schritt bei auffälligen Befunden.
  • Vitamin-D-Therapie
    Bei Bedarf bieten wir eine individuelle Behandlung und regelmäßige Kontrollen, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu stärken.

Termin vereinbaren 02369 - 20 36 90

Häufige Fragen zur orthopädischen Labordiagnostik

FAQs

Wer trägt die Kosten?

In der Regel werden die Kosten von der privaten Krankenversicherung übernommen. Gerne informieren wir Sie vorab über Kosten.

Warum sollte ich eine Untersuchung im orthopädischen Labor durchführen lassen?

Wenn Sie anhaltende Beschwerden wie Gelenkschmerzen, Morgensteifigkeit oder chronische Müdigkeit verspüren, kann eine frühzeitige Abklärung helfen, schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern oder bestehende Beschwerden zu lindern.

Wie geht es nach der Diagnostik weiter?

Sollten Auffälligkeiten festgestellt werden, besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen. Falls nötig, erhalten Sie eine Überweisung zu einem Spezialisten, z. B. einem Rheumatologen.

Lassen Sie uns Klarheit schaffen –
für Ihre Gesundheit!

Wenn Sie Ihre Beschwerden gezielt abklären lassen möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Labordiagnostik bei uns. Wir nehmen Ihre Gesundheit ernst – mit Fachkompetenz, Gründlichkeit und Zeit für Ihre Fragen.
Dr. Beate Helgers – Ihre Privatpraxis für ganzheitliche Orthopädie und präzise Diagnostik.