Neurostimulation
Neurostimulation/ Hochenergieinduktionstherapie
(SIS – Super Inductive System) Innovative Schmerzlinderung – individuell, gezielt und schonend
Mit der Neurostimulation durch das Super Inductive System (SIS) bietet die Privatpraxis Dr. Beate Helgers eine hochmoderne Therapie zur gezielten Schmerzlinderung, Muskelstärkung und funktionellen Verbesserung. Ursprünglich aus der Neurologie bekannt, setzen wir diese Technologie speziell in der orthopädischen Schmerztherapie ein – für eine effektive und nachhaltige Behandlung Ihrer Beschwerden.
Wie funktioniert die Neurostimulation?
Das SIS erzeugt ein hochintensives elektromagnetisches Induktionsfeld, das gezielt auf Nerven, Muskeln und Gewebe wirkt. Dabei werden:
- Nervenenden stimuliert, um die Schmerzleitung zu regulieren
- Muskelkontraktionen ausgelöst, die Verspannungen lösen oder Muskeln kräftigen
- Neurotransmitter freigesetzt, um eine natürliche Schmerzhemmung zu fördern
Je nach Frequenz und Intensität kann die Therapie sowohl entspannend als auch aktivierend wirken – ideal zur Schmerzlinderung, Muskelkräftigung oder zur Unterstützung der Heilung.

Unsere spezielle Herangehensweise
Individuelle Therapie für maximalen Behandlungserfolg
Während eine Standard-Sitzung 7–10 Minuten dauert, setzen wir auf eine individuell angepasste Kombination mehrerer Behandlungsphasen mit wechselnden Frequenzen und Intensitäten. Dadurch verlängert sich die Behandlungszeit oft auf 20–30 Minuten, um einen optimalen Effekt zu erzielen.
Dynamische Intensitätsanpassung während der Behandlung für eine optimale Wirkung
Gezielte Frequenzsteuerung für maximale Schmerzreduktion oder Muskelaktivierung
Individuelle Sitzungsdauer, abgestimmt auf die Beschwerden des Patienten
Wann wird die Neurostimulation eingesetzt?
Das Neurostimulation eignet sich besonders für folgende Beschwerden:
- Akute und chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme, Nervenreizungen)
- Muskelverspannungen und Fehlhaltungen
- Sehnenreizungen und funktionelle Beschwerden
- Verzögerte Knochenbruchheilung durch Anregung der Durchblutung
- Neuropathische Schmerzen (z. B. nach Bandscheibenvorfällen)

Sanfte Schmerztherapie
ohne Nebenwirkungen
Die Therapie ist nicht-invasiv, schmerzfrei und hat keine bekannten Nebenwirkungen. Durch die intensive Muskelstimulation kann zu Beginn gelegentlich leichter Muskelkater auftreten.
Um dies zu vermeiden, passen wir die Intensität individuell an und steigern sie schrittweise.
Gibt es Kontraindikationen?
Die Therapie ist eine sichere und schonende Methode, sollte aber in bestimmten Fällen nicht angewendet werden:
- Herzschrittmacher oder implantierte elektronische Geräte
(z. B. Defibrillatoren) - Schwangerschaft
- Offene Wunden oder frische Operationsnarben
im Behandlungsbereich
Häufige Fragen zur Neurostimulation
FAQs
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Sitzungsdauer beträgt je nach individueller Anpassung zwischen 20 und 30 Minuten.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Die Anzahl hängt von der Art der Beschwerden ab. In der Regel sind mehrere Sitzungen über einige Wochen erforderlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kann die Neurostimulation mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, die Therapie kann mit Physiotherapie/ Medizinische Trainingstherapie, Stoßwelle oder anderen orthopädischen Behandlungsverfahren kombiniert werden.

Kontakt
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Möchten Sie Schmerzen nachhaltig lindern und Ihre Beweglichkeit verbessern? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Privatpraxis Dr. Beate Helgers und lassen Sie sich umfassend beraten.