Elektrotherapie
Komplextherapie und Neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) Gezielte Schmerztherapie und Muskellockerung
Die neuromuskuläre Elektrostimulation (NMES) ist eine innovative, effektive Methode zur Schmerzlinderung, Muskellockerung und Rehabilitation. Sie eignet sich besonders für Patienten mit muskulären Beschwerden oder Bewegungseinschränkungen durch akute oder chronische Schmerzen.
In der Privatpraxis von Dr. Beate Helgers nutzen wir NMES, um Ihnen gezielt und schonend bei der Regeneration und Bearbeitung der Muskulatur zu helfen.
- Unser Ziel
Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern – ohne belastende oder schmerzhafte Übungen.
Was ist Neuromuskuläre Elektrostimulation?
Bei NMES werden elektrische Impulse eingesetzt, die die natürlichen Signale des Körpers an die Muskeln imitieren. Diese Impulse bewirken eine gezielte Kontraktion der Muskeln, die sowohl schmerzlindernd als auch entspannend wirkt. Selbst bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit können Muskeln so effektiv trainiert und Spannungen gelöst werden.
Anwendungsbereiche von NMES
- Schmerzlinderung
Zur Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen, wie z. B. Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden oder Muskelverspannungen. - Muskellockerung
Sanfte Lockerung verspannter oder verhärteter Muskeln. - Verbesserung der Beweglichkeit
Lösung von Verspannungen und Verbesserung der Muskelkoordination. - Rehabilitation
Beschleunigung der Genesung nach Verletzungen oder Operationen durch Unterstützung der Heilung und Funktionswiederherstellung.
Vorteile der NMES-Therapie in unserer Praxis
- Individuell angepasst
Jede Behandlung wird auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt. - Schmerzfreie Anwendung
Die Therapie ist angenehm und ermöglicht Fortschritte ohne belastende Übungen. - Vielseitigkeit
NMES ergänzt andere Therapieformen, z. B. Akupunktur, Injektionen und Sporttherapie, ideal. - Schnelle Erholung
Unterstützt die Regeneration und hilft, Schmerzen nachhaltig zu reduzieren.
Einschränkungen der NMES-Therapie
Die NMES-Therapie ist nicht für alle Patienten geeignet. Sie sollte vermieden werden bei:
- Herzschrittmachern oder anderen implantierten medizinischen Geräten: Die elektrischen Impulse könnten deren Funktion beeinträchtigen.
- Epilepsie oder schweren neurologischen Erkrankungen: In diesen Fällen ist eine vorherige ärztliche Beratung erforderlich.
Häufige Fragen
FAQs
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Behandlung ist in der Regel schmerzfrei und angenehm. Einige Patienten berichten von einem leichten Kribbeln oder Muskelzucken. In seltenen Fällen kann bei hoher Intensität Muskelkater auftreten.
Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Behandlung dauert in der Regel 12 bis 15 Minuten, kann aber auch bis zu 20 oder 30 Minuten betragen, abhängig von der behandelten Körperregion und den individuellen Bedürfnissen.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Beschwerdebild und Ziel. In der Regel sind mehrere Sitzungen notwendig, um spürbare Ergebnisse zu erzielen.
Kann die NMES-Therapie mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, die NMES-Therapie lässt sich hervorragend mit anderen Behandlungsansätzen kombinieren, z. B. mit Akupunktur, Injektionen und Sporttherapie, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Ist die Therapie für mich geeignet?
In einem ausführlichen Vorgespräch klären wir, ob die NMES-Therapie die richtige Wahl für Ihre Beschwerden ist.

Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit
und weniger Schmerzen
Möchten Sie mehr über die neuromuskuläre Elektrostimulation erfahren? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in der Privatpraxis Dr. Beate Helgers. Gemeinsam finden wir die passende Therapie für Ihre Beschwerden.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!