Effektive Kühlung für entzündetes Gewebe
Schonende Tiefenvereisung, um Schmerzen zu lindern und Entzündungen gegenzuwirken
Die Kryotherapie ist eine moderne Methode zur Schmerz- und Entzündungsbehandlung, bei der das betroffene Gewebe kontrolliert tiefgekühlt wird – ohne die Hautoberfläche zu schädigen. Ein spezieller Temperatursensor sorgt dafür, dass die Kälte nur in der gewünschten Tiefe wirkt und die oberste Hautschicht geschützt bleibt.
Dank der gezielten Anwendung entfaltet die Kälte ihre Wirkung genau dort, wo sie gebraucht wird: abschwellend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Die Behandlung ist schnell, schonend und eignet sich besonders bei akuten oder chronischen Beschwerden an Gelenken, Muskeln oder Sehnen.
Wie funktioniert die Kryotherapie?
Bei der Kryotherapie wird das betroffene Gewebe tiefgekühlt, ohne die Hautoberfläche zu schädigen. Ein spezieller Sensor stellt sicher, dass die Temperatur an der Oberfläche nicht zu niedrig wird, um Hautschäden zu vermeiden. Die Kälte wirkt gezielt in der Tiefe, wo sie eine entzündungshemmende, abschwellende und schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
Welche Vorteile bietet die Kryotherapie?
Die Kryotherapie bei Dr. Beate Helgers bietet eine effektive Lösung zur Behandlung verschiedener Beschwerden. Sie wirkt
- entzündungshemmend: Die Kälte dringt tief in das Gewebe ein und reduziert gezielt Entzündungen.
- abschwellend: Bei Prellungen, Verstauchungen oder nach einem Sturz hilft die Therapie, Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen zu verringern.
- schmerzlindernd: Durch die Kühlung wird der Reiz gelindert und Schmerzen effektiv gemindert, was die Mobilität verbessert.
- reizlindernd: Die Kälte wirkt beruhigend auf gereizte Gelenke und Gewebe, wodurch Heilungsprozesse unterstützt werden.
Wo setzen wir Kryotherapie ein?
- Zur Behandlung von entzündeten Gelenken:
Nach Verletzungen wie Stürzen, Verdrehungen oder Prellungen kann die Kryotherapie Schwellungen und Schmerzen deutlich reduzieren. - Vor Injektionen:
Die Kryotherapie wirkt gefäßverengend und schmerzlindernd, wodurch das Risiko für Hämatome (Blutergüsse) nach einer Injektion minimiert wird. Zudem wird die Behandlung von Patienten als deutlich angenehmer empfunden, da die Kälte wie eine zusätzliche Betäubung wirkt.
Warum Kryotherapie
in der Praxis von Dr. Helgers?
Unsere Patienten schätzen die Kryotherapie besonders, da sie nicht nur bei akuten Verletzungen, sondern auch präventiv, etwa vor Injektionen, angewendet wird.
Sie lindert Schmerzen unmittelbar, wirkt entzündungshemmend und reduziert das Risiko von Komplikationen.
Wir legen größten Wert auf eine ganzheitliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.
Die Kryotherapie ist ein fester Bestandteil unseres umfassenden Behandlungsangebots in der Orthopädie, um Ihnen eine schnelle Linderung und nachhaltige Heilung zu ermöglichen.


Kontakt
Wie können wir Ihnen helfen?
Haben Sie noch weitere Fragen zur Kryotherapie? Vereinbaren Sie gerne einen Termin – wir beraten Sie individuell und helfen Ihnen, wieder schmerzfrei und beweglich zu werden!
Fragen und Antworten zu Kryotherapie
FAQs
Ich habe häufig Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken – wann ist eine Kryotherapie sinnvoll für mich?
Wenn Sie unter wiederkehrenden Schwellungen, Gelenkschmerzen oder nach Verletzungen wie Prellungen und Verstauchungen leiden, kann die Kryotherapie eine schnelle und schonende Linderung bringen. Sie ist besonders wirksam bei akuten Schmerzzuständen nach Überlastung oder Verletzungen und hilft auch bei chronischen Gelenkbeschwerden wie Arthrose. Wir setzen die Therapie auch begleitend ein, um Schwellungen nach Injektionen oder Operationen zu verhindern.
Wie fühlt sich die Kryotherapie an? Ist die Behandlung unangenehm?
Die Kryotherapie ist für die meisten Patienten nicht schmerzhaft, sondern eher als kühlend und wohltuend empfunden. Dank eines speziellen Sensors wird die Kälte kontrolliert an das Gewebe abgegeben, ohne dass die Haut zu stark abkühlt. Gerade bei akuten Schwellungen und Schmerzen empfinden viele Patienten die Kälte als angenehm lindernd. Wir achten stets darauf, dass Sie sich während der Behandlung in unserer Praxis rundherum wohlfühlen.
Ich habe starke Arthrose – kann Kryotherapie meine Schmerzen lindern?
Ja, Kryotherapie ist besonders bei Arthrose und chronischen Gelenkschmerzen sehr wirksam. Durch die gezielte Kühlung werden Schwellungen reduziert, die Schmerzweiterleitung gedämpft und der Entzündungsprozess gehemmt. Das entlastet das betroffene Gelenk und kann Ihnen helfen, wieder mobiler zu werden und weniger Schmerzmittel zu benötigen. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Besserung ihrer Beschwerden nach nur wenigen Sitzungen.
Kann Kryotherapie wirklich dazu beitragen, eine Operation zu vermeiden?
In vielen Fällen ja. Wenn Ihre Gelenke stark geschwollen oder entzündet sind, kann die Kryotherapie helfen, den Zustand so weit zu stabilisieren, dass eine Operation hinausgezögert oder sogar vermieden werden kann. Besonders bei Arthrose oder nach Verletzungen bietet die Kryotherapie eine schonende Alternative zu invasiven Eingriffen. In Kombination mit anderen Therapieformen, wie Injektionen oder Physiotherapie, können wir die Beschwerden oft so weit lindern, dass ein chirurgischer Eingriff nicht mehr nötig ist.
Wie viel Zeit muss ich für eine Kryotherapie-Sitzung einplanen?
Eine Kryotherapie-Sitzung dauert je nach Behandlungsziel als Betäubung vor Injektionen nur einige Minuten. Bei einer entzündungshemmenden Behandlung ist die Dauer in der Regel nicht länger als 10 bis 20 Minuten, abhängig davon, welche Gelenke oder Bereiche behandelt werden. Die Behandlung lässt sich gut in den Alltag integrieren, da sie weder schmerzhaft noch zeitaufwendig ist. Sie können oft direkt nach der Sitzung wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen.