Traditionelle Methode zur Schmerzlinderung
und Heilungsförderung
Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Methode der traditionellen chinesischen Medizin, bei der durch das Setzen von Nadeln an spezifischen Punkten des Körpers die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Schmerz und Gesundheitsproblemen eingesetzt werden und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Dank der umfassenden Ausbildung von Dr. Beate Helgers, die auch das B-Diplom Akupunktur beinhaltet, können wir Ihnen eine Vielzahl an Akupunkturarten bieten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden.
Wie funktioniert Akupunktur?
Akupunktur ist eine sanfte Therapie, bei der feine Nadeln auf bestimmte Punkte des Körpers gesetzt werden, um die Energiebahnen (Meridiane) zu stimulieren und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Durch die Reizung dieser Akupunkturpunkte können Schmerzsignale unterbrochen, die Durchblutung verbessert und die Selbstheilung angeregt werden. Akupunktur ist eine sichere und wirkungsvolle Schmerzbehandlung, die bei einer Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden kann – von Schmerzlinderung über Verspannungen bis hin zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit.
Warum Akupunktur mit
Dr. Beate Helgers?
Dr. Beate Helgers In unseren Praxen bieten wir verschiedene Akupunkturarten an, um gezielt auf Ihre Beschwerden einzugehen und den größtmöglichen Erfolg zu erzielen:
- Körper-Akupunktur:
Die klassische Form der Akupunktur, bei der Nadeln auf verschiedene Körperpunkte gesetzt werden, um den Energiefluss zu regulieren, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu fördern. - Ohr-Akupunktur:
Diese Methode stimuliert Punkte am Ohr, die repräsentativ entsprechende Organe oder Körperteile abbilden. Sie wird oft zur Behandlung von Schmerzen, Stress und Schlafstörungen eingesetzt. Am Ohr werden in der Regel Dauernadeln eingesetzt, die als kleine Pflästerchen mit kleinen kurzen Nädelchen versehen sind und länger haften bleiben können. - Triggerpunkt-Akupunktur:
Diese Technik konzentriert sich auf das Lösen von Muskelverspannungen durch das Setzen von Nadeln an Triggerpunkten (schmerzhafte Muskelknoten). - One-Point-Akupunktur:
Bei dieser minimalen Technik wird nur ein einziger Akupunkturpunkt behandelt, um gezielt Beschwerden zu lindern. - Dry Needling:
Hierbei werden Nadeln direkt in verspannte Muskeln gesetzt, um Triggerpunkte zu behandeln und Muskelverspannungen zu lösen. - Laser-Akupunktur:
Eine schmerzfreie Variante der Akupunktur, bei der statt Nadeln ein Laser eingesetzt wird, um die Akupunkturpunkte zu stimulieren. Diese Methode eignet sich besonders für empfindliche Patienten oder bei spezifischen Beschwerden.


Wann setzen wir Akupunktur ein?
Akupunktur kann in vielen Bereichen der Medizin eingesetzt werden und ist besonders effektiv:
- Zur Schmerzlinderung:
Akute und chronische Schmerzen, wie Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen oder Migräne, können gezielt behandelt werden. - Bei Verspannungen und Stress:
Muskelverspannungen und stressbedingte Beschwerden lassen sich mit Akupunktur sanft lösen. - Bei Schlafstörungen und Erschöpfung:
Akupunktur kann das Nervensystem beruhigen und helfen, Schlafprobleme zu reduzieren. - Bei Sportverletzungen:
Zur schnelleren Genesung und Schmerzlinderung nach Überlastungen oder Verletzungen. - Zur Unterstützung bei der Rehabilitation:
Nach Verletzungen oder Operationen hilft Akupunktur, die Heilung zu beschleunigen und den Körper zu stärken.
Die Vorteile der Akupunktur in der
Praxis Dr. Beate Helgers
- Ganzheitlich:
Die Akupunktur zielt darauf ab, den gesamten Körper ins Gleichgewicht zu bringen und nicht nur die Symptome zu behandeln. - vielfältig anwendbar:
Von Schmerzlinderung über Verspannungen bis hin zur Behandlung von Stress – Akupunktur kann viele Beschwerden lindern. - sanft und schonend:
Akupunktur ist eine nebenwirkungsarme und schmerzarme Behandlungsmethode. - individuell: Jede Akupunkturbehandlung wird in entspannter Atmosphäre in bequemer Haltung durchgeführt, z.B. direkt auf der entspannenden und durchblutungsfördernden Andullationsliege oder einem Magnetfeld.
- kombinierbar mit anderen Therapieformen:
Akupunktur lässt sich optimal mit allen anderen Therapieformen kombinieren.
Gibt es Gründe, die gegen Akupunktur
sprechen könnten?
Akupunktur ist eine sehr schonende und sichere Behandlungsmethode, die in den meisten Fällen problemlos angewendet werden kann. Es gibt jedoch bestimmte Umstände, bei denen Akupunktur entweder angepasst oder vermieden werden sollte:
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft kann Akupunktur helfen, Beschwerden zu lindern. Gerade hier ist Akupunktur wunderbar, da viele andere Therapieformen bei Schwangerschaft nicht angewendet werde können. Allerdings sollten bestimmte Akupunkturpunkte, die Wehen auslösen könnten, vermieden werden. Ich passe die Behandlung immer individuell an, um für die Sicherheit von Mutter und Kind zu sorgen.
- Blutgerinnungsstörungen oder Blutverdünner: Bei Patienten, die Blutverdünner einnehmen oder an Blutgerinnungsstörungen leiden, muss besonders vorsichtig vorgegangen werden. Es kann zu vermehrten Blutergüssen an den Einstichstellen kommen. Wir benutzen hierbei besonders feine und dünnere Nadeln als sonst. Wir besprechen dies vor der Behandlung, um die richtige Technik und Vorgehensweise zu wählen.
- Akute Infektionen oder Hauterkrankungen: Bei Infektionen oder Hauterkrankungen an den Stellen, an denen Akupunktur angewendet werden soll, können wir alternative Behandlungsmethoden vorschlagen oder die Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen, sobald die Haut geheilt ist. In der Regel ist eine Hauterkrankung eher gar kein Problem und auch keine Kontraindikation.
- Schwere Angst vor Nadeln: Für Patienten, die eine starke Nadelangst haben, bietet die Laser-Akupunktur eine hervorragende Alternative. Diese schmerzfreie Methode kommt komplett ohne Nadeln aus und ist dennoch ebenso wirksam.
Wie gehen wir bei der Akupunkturbehandlung vor?
Ablauf einer AkupunkturSitzung
Eine AkupunkturSitzung beginnt mit einem eingehenden Gespräch, in dem wir Ihre Beschwerden besprechen und die passende AkupunkturMethode auswählen. Die Behandlung selbst ist schmerzarm, da die feinen Nadeln kaum zu spüren sind. Je nach Beschwerdebild werden die Nadeln für 20 Minuten belassen, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Mit meiner langjährigen Erfahrung und dem BDiplom Akupunktur biete ich Ihnen eine umfassende und individuelle Akupunkturbehandlung, die gezielt auf Ihre Beschwerden eingeht. Ob zur Schmerzlinderung, Entspannung oder zur Förderung der Heilung – Akupunktur kann Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern und Beschwerden nachhaltig zu lindern.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um mehr über die verschiedenen Akupunkturmethoden zu erfahren und die passende Therapie für Ihre Gesundheit zu finden. Ich freue mich darauf, Ihnen mit dieser sanften und effektiven Methode zu helfen!

Fragen und Antworten zu Akupunktur
FAQs
Wie oft sollte Akupunktur angewendet werden?
Die Anzahl der Behandlungen richtet sich nach der Art und Schwere Ihrer Beschwerden. Oft sind mehrere Sitzungen sinnvoll, um eine nachhaltige Besserung zu erzielen. Bei akuten Beschwerden kann bereits eine einzige Sitzung helfen, während bei chronischen Problemen eine Behandlung über mehrere Wochen sinnvoll sein kann.
Gibt es Nebenwirkungen?
Akupunktur ist in der Regel nebenwirkungsarm. In seltenen Fällen kann es zu leichten Blutergüssen an der Einstichstelle oder zu vorübergehender Müdigkeit kommen. Diese Reaktionen sind jedoch unbedenklich und verschwinden meist innerhalb weniger Stunden.
Kann Akupunktur mit anderen Therapien kombiniert werden?
Ja, Akupunktur lässt sich hervorragend mit anderen Therapieformen kombinieren, wie z.B. Neurostimulation, radialer Stoßwelle, Elektrostimulation oder Trainingstherapie. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.