Chirotherapie

Im Tiefenkontakt mit Knochenstruktur und Gelenk

Was ist Chirotherapie und wie hilft Sie?

Die Chirotherapie, vielen auch als „Einrenken“ bekannt, ist eine gezielte manuelle Behandlungsmethode zur Lösung von Blockierungen an Wirbelsäule oder Gelenken. Wenn sich bestimmte Gelenke nicht mehr richtig bewegen lassen – etwa nach einseitiger Belastung, Fehlhaltung oder einem plötzlichen „Verheben“ –, kann dies Schmerzen, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen zur Folge haben.

Mit speziellen Handgriffen und gezielten Impulsen können diese Funktionsstörungen schnell, effektiv und ohne Medikamente behoben werden.

Die Vorteile einer Chirotherapie

  • Sofortige Diagnose und Beseitigung von Blockierungen.
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Reduktion von Schmerzen.
  • Kann bei vielen Erkrankungen resultierend Blockierungen beseitigen.
  • Sanfte Behandlungen haben nahezu keine Risiken.

Die Risiken bei einer unsachgemäßen Chirotherapie

  • Bei unsachgemäßer Anwendung kann es zu Verletzungen der Strukturen kommen.
  • Blockierungen können wieder auftreten, insbesondere bei vorher langer Bestehensdauer oder hoher muskulärer Spannung.

Wie gehen wir vor?

Behandlungsablauf bei einer Chirotherapie in unserer Praxis bei Ihrem ersten Termin

1. Ausführliche Diagnostik

  • Wir lokalisieren den Schmerz, die Ausstrahlung, Dauer und zusätzliche Symptome.
  • Vorerkrankungen und mögliche Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis abfragen.
  • Im Gespräch mit Ihnen klären wir Risikoerkrankungen oder verstärkende Faktoren.

2. Gründliche körperliche Untersuchung

  • Untersuchung des gesamten Bewegungsapparates zur Erfassung funktioneller Defizite.
  • Spezifische Untersuchung der schmerzhaften Regionen durch Inspektion, Palpation und Bewegungstests.
  • Testen von Gefühl, Kraft, Koordination, Reflexen, Gleichgewicht und Bewegungsablauf.

3. Individuelle Therapieempfehlung – abgestimmt auf Ihre Belastung und körperlichen Voraussetzungen

Jeder Mensch ist anders – und das gilt besonders bei Beschwerden des Bewegungsapparats. Deshalb berücksichtigen wir bei der Auswahl der passenden Behandlungsmethode nicht nur Ihre Symptome, sondern auch Ihre persönlichen Belastungsfaktoren, wie z. B. berufliche Tätigkeiten, sportliche Aktivität oder bestehende Vorschädigungen.

Auf Basis einer gründlichen Untersuchung und der Einschätzung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und individuellen Grenzen empfehlen wir Ihnen die Therapie, die am besten zu Ihrer Situation passt.

Während die Chirotherapie einen „Tiefenkontakt“ zu den Strukturen oder Gelenken aufnimmt und einen kurzen Impuls gibt, erfolgt bei der Physiotherapie eine längere Behandlung des betroffenen Gebiets. Chirotherapie zielt auf die sofortige Lösung von Blockierungen ab, während Physiotherapie auf langfristige Stärkung und Rehabilitation ausgerichtet ist.

Chirotherapie im Vergleich
zur Physiotherapie

Fragen und Antworten zu Chirotherapie

FAQs

Wie kann ich mich auf eine Chirotherapie-Sitzung vorbereiten?

  • Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht.
  • Bringen Sie alle relevanten medizinischen Unterlagen und eine Liste Ihrer Beschwerden mit.

Verkürzungen von Muskel- und Sehnenstrukturen

In diesem Fall hilft Ihnen keine Chirotherapie. Diese Verkürzungen können erhebliche Bewegungseinschränkungen verursachen und müssen parallel therapiert werden. Im Rahmen unserer Untersuchungen diagnostizieren wir solche Verkürzungen und zeigen erste Übungen oder Dehnübungen. Unsere Sporttherapeuten und Sportwissenschaftler bauen diese Therapie später weiter aus.

Wie verläuft die Nachsorge?

  • Spüren Sie nach der Behandlung in sich hinein und berichten Sie Veränderungen.
  • Spezielle Nachsorgemaßnahmen sind nicht erforderlich, jedoch zeigen wir Ihnen nach Bedarf gerne Übungen oder Dehnübungen für Zuhause zur Prävention.

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Besuchen Sie uns in unserer Praxis und lassen Sie uns gemeinsam die für Sie optimale Therapie herausfinden, um Ihre Beweglichkeit und Lebensqualität zu verbessern!