Wirbelsäulenbehandlung bei Dr. Beate Helgers

Ihre Experten für Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden

Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützelement unseres Körpers und spielt eine Schlüsselrolle in unserer Mobilität und unserem Wohlbefinden. Schmerzen und Beschwerden in diesem Bereich können das tägliche Leben, unsere Arbeit und  unser Sozialleben stark beeinträchtigen.

Wirbelsäulenbeschwerden oder Schmerzen an der Wirbelsäule sind häufig Anzeichen für:

  • Bandscheibenvorfälle und degenerative Veränderungen (Verschleißerscheinungen durch Belastung)
  • Spinalkanalstenose (Einengung des Wirbelkanals)
  • Claudicatio spinalis (Schmerzen und Taubheitsgefühle beim Gehen)
  • Blockierungen der Kreuzdarmbeingelenke (ISG) und andere funktionelle Störungen
  • Hexenschuss (akute Rückenschmerzen mit erheblich schmerzhaften Bewegungseinschränkungen)
  • Skoliose (Verbiegung und Verkrümmung)
  • Fehl- und Schiefhaltungen aufgrund unserer täglichen Lebensgewohnheiten

Ganzheitliches Behandlungskonzept

In den orthopädischen Privatpraxen von Dr. Beate Helgers haben wir uns auf die Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden spezialisiert. Mit unserer umfassenden Expertise und unseren innovativen Therapien bieten wir unseren Patienten individuelle und ganzheitliche Lösungen, die nicht nur Ihre Symptome lindern, sondern die Ursachen Ihrer Beschwerden gezielt angehen.

Unser Spezialgebiet:
Die Behandlung von Wirbelsäulenbeschwerden

Dr. Beate Helgers verfügt über eine fundierte Ausbildung und jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Diese Expertise wurde u. a. an der Universitätsklinik St. Josef-Hospital Bochum unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Krämer erlangt, einem Pionier in der Wirbelsäulenorthopädie.

Wie gehen wir vor?

Unsere Praxis bietet Ihnen ein umfassendes Spektrum an Diagnose- und Therapiemöglichkeiten, die speziell auf Wirbelsäulenbeschwerden zugeschnitten sind.

Nach einer gründlichen körperlichen Untersuchung und einer ausführlichen Diagnostik entwickeln wir gemeinsam einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Beschwerden und Ihre Lebenssituation abgestimmt ist.

Im Rahmen unseres ganzheitlichen Praxiskonzeptes stehen uns verschiedene Therapieformen zur Verfügung wie z.B.:

Injektionen an der Wirbelsäule –
Schnelle Hilfe am Ursprung des Schmerzes

Ein zentraler Bestandteil der Wirbelsäulenbehandlung in unserer Praxis sind wirbelsäulennahe Injektionstherapien. Diese minimal-invasiven Verfahren ermöglichen es uns, gezielt am Ort der Schmerzursache zu behandeln und so eine schnelle und effektive Linderung zu erreichen. Dr. Helgers setzt diese Techniken seit vielen Jahren erfolgreich ein, um Patienten von ihren Beschwerden zu befreien – oft, bevor eine Operation notwendig wird.

Die Vorteile von Injektionen an der Wirbelsäule

  • Gezielte Behandlung der Schmerzursache am Ort der Entstehung
  • Schnelle Schmerzlinderung, oft ohne langfristige Schmerzmitteltherapie
  • Vermeidung oder Verzögerung von Bandscheiben- oder Wirbelsäulenoperationen

Injektionen bei
Bandscheibenvorfällen und Verschleiß

Bei Bandscheibenvorfällen oder degenerativen Veränderungen (Verschleißerscheinungen) können wir durch gezielte Injektionen Schwellungen und Entzündungen reduzieren sowie die Nervenstrukturen entlasten. Diese Behandlungen sind besonders effektiv, da sie direkt am Schmerzpunkt ansetzen und die Einnahme von Schmerzmitteln häufig überflüssig machen.

Wir behandeln damit Bereiche wie z.B.:

  • Facettengelenke (kleine Wirbelgelenke): Lindern Schmerzen, die durch degenerative Veränderungen entstehen.
  • Kreuzdarmbeingelenke (ISG): Besonders bei Blockierungen im unteren Rücken und Beckenbereich.
  • Paravertebrale Injektionen: Behandlung der Nervenstrukturen, ohne direkt in die Nervenbahnen einzugreifen.

Periradikuläre Therapie (PRT) -
Wann setzen wir sie ein und wie wirkt sie?

Die periradikuläre Therapie (PRT) ist eine Injektionstherapie, die speziell bei Bandscheibenvorfällen oder Nervenreizungen zum Einsatz kommt. Dabei wird ein Medikament (in der Regel ein Kortison-Präparat) direkt in die Nähe der gereizten Nervenwurzel gespritzt. Dies führt zu einer Entlastung des Nervs, reduziert die Entzündung und lindert so den Schmerz. Die PRT ist besonders bei ausstrahlenden Schmerzen in die Beine oder Arme wirksam, wenn diese durch einen Bandscheibenvorfall oder eine Spinalkanalstenose verursacht werden.

Warum PRT in den Praxen von Dr. Beate Helgers?

Während diese Injektionen heutzutage oft von Radiologen unter Röntgenkontrolle durchgeführt werden, haben wir in unserer Praxis jahrzehntelange Erfahrung mit dieser Methode. Durch unsere präzisen Injektionstechniken, die wir manuell oder unter Ultraschallführung vornehmen, können wir den Patienten eine strahlenfreie und ebenso wirksame Alternative bieten.

Epidurale Injektionen und Sacralblockaden -
Wann setzen wir sie ein und wie wirkt sie?

Bei schweren Wirbelsäulenbeschwerden wie Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen oder chronischen Schmerzen können epidurale Injektionen und Sacralblockaden oft eine schnelle und wirkungsvolle Linderung verschaffen. Diese Injektionen zielen darauf ab, Entzündungen im Bereich der Nerven zu reduzieren und so Schmerzen direkt an der Entstehungsstelle zu bekämpfen.

Epidural-perineurale Injektionen nach der Technik von Prof. Dr. Krämer bieten eine noch gezieltere Wirkung bei hartnäckigen Rückenschmerzen.

Sacralblockaden helfen besonders bei Schmerzen im unteren Rücken und Beckenbereich, die in die Beine ausstrahlen.

Diese Verfahren sind nicht nur besonders effektiv, sondern auch schnell und schonend – die meisten Patienten können nach der Behandlung sofort wieder nach Hause gehen.

Thermodenervation –
für eine langfristige Schmerzlinderung
bei chronischen Schmerzen

Für Patienten, die unter chronischen Wirbelsäulenschmerzen leiden, bieten wir innovative Verfahren wie die Thermodenervation, auch Radiofrequenz-Thermokoagulationan genannt. Diese Technik zielt darauf ab, die Nervenenden der kleinen Nerven der Facettengelenke, die für die Schmerzweiterleitung verantwortlich sind, zu veröden oder zu vereisen, was den Schmerz für einen längeren Zeitraum blockiert.

Diese Methode ist besonders dann sinnvoll, wenn die Schmerzen von den kleinen Wirbelgelenken ausgehen und andere Therapien nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Die Thermodenervation kann Schmerzen für 1-3 Jahre lindern, ohne dass eine Operation nötig ist. Der Eingriff ist minimal-invasiv und nahezu nebenwirkungsfrei.

Die Vorteile der Thermodenervation:

  • Langfristige Schmerzlinderung von bis zu 1-3 Jahren
  • Nebenwirkungsarme Behandlung, die ohne größere Eingriffe auskommt
  • Verlängerung der Wirkung vorangegangener Injektionen
  • Schonende und strahlenfreie Alternative im Vergleich zu Injektionen unter Röntgen-Durchleuchtung oder CT-gesteuerten Injektionen
  • Langfristige Verzögerung von operativen Eingriffen

 

Diese Verfahren sind eine hervorragende Möglichkeit, Patienten mit chronischen Rückenschmerzen eine langanhaltende Schmerzlinderung zu bieten, ohne dass eine größere Operation notwendig wird.

Das ganzheitliche
Behandlungskonzept von
Dr. Beate Helgers

Die Injektionstherapie an der Wirbelsäule ist nur ein Teil unseres ganzheitlichen Praxiskonzepts. Oft kombinieren wir verschiedene Therapieansätze, um den Behandlungserfolg zu verstärken und zu verlängern. Dazu zählen beispielsweise Triggerpunktinfiltrationen bei Muskelverspannungen oder Nervenblockaden, die gezielt bei chronischen Schmerzzuständen eingesetzt werden. 

Zudem können wir den Behandlungserfolg später mit Hilfe von gezielter Trainingstherapie nachhaltig unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Beschwerden und Ihre Lebenssituation abgestimmt ist.

Termin vereinbaren 02369 - 20 36 90

In der Praxis von Dr. Beate Helgers steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Mit unserer Spezialisierung auf Wirbelsäulenbeschwerden und unserem breiten Spektrum an schonenden, aber effektiven Therapien helfen wir Ihnen dabei, wieder schmerzfrei und aktiv am Leben teilzunehmen. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung und modernste Behandlungsmethoden bieten wir Ihnen eine kompetente und individuelle Betreuung, die Ihre Beschwerden nachhaltig lindert.

Wir sind für 
Ihre Wirbelsäule da

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Wirbelsäulenbeschwerden finden!
 

Fragen und Antworten zu Wirbelsäulenbehandlung

FAQs

Wann sollte ich mich mit meinen Rückenschmerzen an einen Spezialisten wenden?

Wenn Ihre Rückenschmerzen länger als einige Tage anhalten, sich durch Bewegung oder Belastung verschlimmern oder auch in Ruhe bestehen, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Besonders dann, wenn:

  • Die Schmerzen in Beine oder Arme ausstrahlen
  • Kribbeln oder Taubheitsgefühle hinzukommen
  • Sie Bewegungseinschränkungen haben oder sich der Rücken steif anfühlt
  • Sie morgens schwer aufstehen können oder nachts von den Schmerzen geweckt werden
  • Die Beschwerden nach einer Verletzung aufgetreten sind Wir können helfen, die Ursache Ihrer Beschwerden genau zu identifizieren und eine gezielte Behandlung einzuleiten, um die Schmerzen zu lindern und eine Verschlimmerung zu verhindern.

Welche Ursachen können meine Rückenschmerzen haben?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, diese reichen von Muskulären Verspannungen bis hin zu ernsthaften strukturellen Problemen wie einem Bandscheibenvorfall, degenerativen Veränderungen der Wirbelsäule oder einer Spinalkanalstenose. Auch funktionelle Veränderungen wie Blockierungen der kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) oder des Kreuzdarmbeingelenks (ISG) können die Schmerzen verursachen. Wir führen eine gründliche Untersuchung und ggf. bildgebende oder weitere Diagnostik durch, um genau herauszufinden, was Ihre Beschwerden verursacht.

Muss ich nach einer Injektion oder anderen Behandlungen an der Wirbelsäule mit Ausfallzeiten rechnen?

In den meisten Fällen können Sie nach einer Injektionstherapie an der Wirbelsäule direkt nach Hause gehen oder sind nur für kurze Zeit in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Je nach Art der Injektion empfehlen wir Ihnen, sich für einige Stunden bis zu einem Tag zu schonen, aber oft können Sie schon am nächsten Tag wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Bei Thermodenervationen oder anderen minimal-invasiven Eingriffen ist ebenfalls keine lange Erholungszeit notwendig.

Wie oft können Injektionen an der Wirbelsäule durchgeführt werden?

Das hängt von der Art und Schwere Ihrer Beschwerden ab. In der Regel können Injektionsserien mehrmals im Jahr durchgeführt werden, um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erzielen. Bei akuten Schmerzen reicht oft eine Injektion oder eine kurze Serie von 2-5 Injektions-Behandlungen. Langfristig kann die Kombination mit Trainingstherapie oder anderen konservativen Maßnahmen dazu beitragen, den Erfolg der Injektionen zu verlängern und die Anzahl der Injektionen zu minimieren.

Kann die Wirbelsäulenbehandlung auch eine Operation ersetzen?

In den meisten Fällen ja. Durch unsere gezielten und effektiven Injektionstherapien und ergänzenden Behandlungen können wir oft eine Operation vermeiden oder zumindest hinauszögern. Besonders bei Bandscheibenvorfällen, Spinalkanalstenosen oder Verschleißerscheinungen der kleinen Wirbelgelenke erzielen wir häufig sehr gute Ergebnisse mit unseren nicht-chirurgischen Methoden. Eine Operation wird oft nur dann notwendig, wenn andere Behandlungsoptionen ausgeschöpft sind.