Radiale Stoßwellentherapie
Effektive Behandlung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
Die radiale Stoßwellentherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Muskel- und Sehnenbeschwerden. Sie kann die Durchblutung fördern, Verklebungen lösen und die Heilung von Gewebe unterstützen. In unserer Praxis setzen wir diese Therapie gezielt zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen ein.
Wie funktioniert die radiale Stoßwellentherapie?
Bei der Behandlung werden mechanische Druckwellen gezielt auf die betroffene Körperregion angewendet. Diese können dabei helfen, Verklebungen und Verhärtungen in der Muskulatur und den Faszien zu lösen und zu lockern, den Stoffwechsel anzuregen und den Heilungsprozess zu fördern.
Anwendungsbereiche der radialen Stoßwellentherapie
Diese Therapie kann insbesondere bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Tennis- oder Golferarm
- Fersensporn und Plantarfasziitis
- Achillessehnenbeschwerden
- Knie- und Hüftschmerzen
- Muskelverhärtungen und Triggerpunkte
- Myofasziale Schmerzen
- Piriformis-Syndrom

Vorteile der radialen Stoßwellentherapie
in unserer Praxis
- Individuell angepasst
Die Behandlung wird auf Ihre Beschwerden abgestimmt. - Schonende Anwendung
Die Methode ist nichtinvasiv und in der Regel gut verträglich. - Effektive Unterstützung des Heilungsprozesses
Sie kann die Durchblutung fördern und die Regeneration des Gewebes unterstützen.
Ihre Erfahrung
während der Behandlung
Die radiale Stoßwellentherapie wird von den meisten Patienten als gut verträglich empfunden.
Es kann zu einem leichten Druckgefühl oder Muskelkater kommen, der jedoch meist schnell wieder abklingt.
Häufige Fragen
FAQs
Für wen ist die Therapie geeignet?
Die Stoßwellentherapie kann insbesondere bei chronischen Schmerzen oder therapieresistenten Beschwerden hilfreich sein.
Kann die Stoßwelle mit anderen Methoden kombiniert werden?
Ja, in unserer Praxis kombinieren wir die Stoßwellentherapie mit weiteren individuell abgestimmten Techniken, um eine bestmögliche Behandlung zu ermöglichen.
Dazu gehören:
- Manuelle Techniken zur Muskel- und Faszienlösung
- Geräteunterstützte Methoden zur Tiefenbehandlung
- Gezielte Aktivierung der behandelten Strukturen zur nachhaltigen Verbesserung
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Behandlung ist in der Regel gut verträglich. Gelegentlich treten leichte Hautrötungen oder ein vorübergehender Muskelkater auf.

Jetzt Termin vereinbaren
Lassen Sie Schmerzen hinter sich und verbessern Sie Ihre Beweglichkeit. Vereinbaren Sie einen Termin in der Privatpraxis Dr. Beate Helgers – wir beraten Sie gerne individuell und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Beschwerden.
Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!